Nach der Ausbildung in der LAZ Vorstufe und im LAZ werden die talentiertesten Spieler in die AKA Tirol U15 aufgenommen. Ebenso gibt es immer die Möglichkeit für Spieler, welche nicht die Talenteschiene durchlaufen haben, an einem Sichtungstraining teilzunehmen um dadurch die Aufnahme in die Akademie zu schaffen.
Unser Ziel ist es die Spieler in ihrer fußballerischen, schulischen und persönlichen Entwicklung zu fördern, an den Leistungssport heranzuführen und dabei bestmöglich zu begleiten, wobei wir sehr auf die bestmögliche Balance zwischen der sportlichen und schulischen Ausbildung achten.
Das gelingt uns durch unser qualifiziertes Trainerteam, die Zusammenarbeit mit den Sportschulen (Frühtraining) und die Kooperation mit dem Land Tirol.
Auch werden alle Spieler der AKA Tirol durch einen Mentalcoach unterstützt.
Nach ihrer Ausbildung in der Akademie kehren die Spieler zu ihren Stammvereinen zurück oder wechseln zu einem anderen Verein.
Unsere Akademiespieler werden an der ISAG-Sportmedizin halbjährlich/jährlich sportmotorisch und-medizinisch untersucht. Ebenso wird bei jedem Spieler welcher in die Akademie aufgenommen wird durch die Tirol Kliniken ein Echokardiogramm durchgeführt.
Physiotherapeutisch stehen den Spielern immer ausgebildete Physiotherapeuten und Masseure direkt auf der Akademie zur Verfügung.
Bei Verletzungen hat die AKA Tirol eine gute Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachärzten.