Niederösterreichischer Fußballverband | 2009/10
JHG Waldviertel U11 UPO
18/18 gespielte Spiele
80 Tore
gesamt
4,44 Tore
pro Spiel
0 Blaue Karten Blaue Karten
0 Blau-Rote Karten Blau-Rote Karten
0 Rote Karten Rote Karten

Durchführungsbestimmungen

Nachstehende Gruppenbestimmungen wurden am 23. Juli 2009 beschlossen und mit gleichem Datum in Kraft gesetzt.


1. Nichterscheinen zur Jugendhuaptgruppensitzung
Manipulationsgebühr an JHG, € 37,-

2. Abwicklung der Meisterschaft 2009/10
Die Abwicklung der Meisterschaft obliegt der Jugendhauptgruppe Waldviertel und wird
über Fußball-Online abgewickelt.

3. Gruppenbeitrag pro Spieljahr
Die Gruppbenbeiträge werden an die Spielklasse der Kampfmannschaft angelehnt und
künftig gemeinsam mit dem HG-Beitrag von der Hauptgruppe Waldviertel direkt vom
Vereinskonto abgezogen. Die Hauptgruppe überweist der Jugendhauptgruppe foldende Sätze:

3. Klasse, € 70,-
2. Klasse, € 100,-
1. Klasse, € 150,-
Gebietsliga, € 200,-
2. Landesliga, € 300,-
1. Landesliga, € 400,-
Regionalliga, € 500,-

Der Gruppenbeitrag ist auch dann zu bezahlen, wenn keine Nachwuchsmannschaft genannt
wurde.

4. Gruppenauswahlspiele
Die Vereine sind verpflichtet, Spieler/innen für die Gruppenauswahlspiele- Trainings -
oder Lehrgang abzustllen.

Nichtabstellen von Spieler/in bei Verschulden des Vereins pro Spieler/in, € 55,-

Nichterscheinen zu einem Auswahlspiel/Lehrgang etc. durch Verschulden
des/der Spielers/Spielerin Anzeige beim Strafa der JHG


5. Spielerpasskontrolle
muss vor jedem Spiel vorgenommen werden. Bei unseren Kleinsten (U8, U9 und U10) muss
ein (maximal ein) Betreuer pro Mannschaft die Kontrolle überwachen. Ab U11 wird die
Kontrolle durch den Schiedsrichter im Beisein beider Mannschaften durchgeführt.
(Beschluss NWL Sitzung vom 06.11.08)

Wird keine Passkontrolle durchgeführt erfolgt eine Meldung durch den Schiedsrichter und
die JHG leitet ein Verfahren nach §32 (Nichtbefolgung einer Verbandanordnung) ein.

6. Beginnzeiten
lt. Auslosung Fußball-Online
Wartezeit max. 20 Minuten, außer bei Spielen mit besonderer Kennzeichnung.

7. Fußballschuhe
Bei den Spieler/innen bis enschließlich U12 dürfen nur Fußballschuhe mit Noppen
verwendet werden. Bei allen anderen Nachwuchsspieler/innen sind Schuhe mit Noppen zu
empfehlen.

8. Schienbeinschoner
Schienbeinschoner sind für alle Nachwuchsspieler/innen Pflicht

9. Bälle
Der Gastverein hat seine eigenen Trainingsbälle zum Aufwärmen mitzubringen. (Beschluss
GV 10.03.2008)

10. Spielverlegungen
sind mit einem der beiden Meisterschaftsreferenten der JHG Waldviertel, Harald Resch
(0664/8343855)oder Christian Schrenk(0676/88906 1437)zu vereinbaren. Der neue
Spieltermin ist von beiden Mannschaft zu bestätigen und per e-Mail mitzuteilen.

Bei kurzfristigen Spielverlegungen wird dem Verursacher eine Gebühr für den
administrativen Mehraufwand vorgeschrieben. (Beschluss JA 27.06.2008)

6 - 14 Tage vor dem Spiel, € 20,-
0 - 5 Tage vor dem Spiel, € 40,-

Bei bereits besetzten Spielen ergeht ein Drittel davon an die Schiedsrichtergruppe.

11. Bekanntgabe einer Spielabsage
Über die Bespielbarkeit des Spielfeldes entscheidet grundsätzlich der im Online System
besetzte Schiedsrichter. Wenn kein Verbandsschiedsrichter anwesend ist entscheidet der
Heimverein. Bei extrem schlechter Witterung ist rechtzeitiger Kontakt zuerst mit einer
der absageberechtigten Personen der JHG Waldviertel und erst dann mit dem besetzten
Schiedsrichter aufzunehmen!

• Resch Harald, 0664 / 834 38 55 oder
• Schrenk Christian, 0676 / 88906 1437
• Schiedsrichterbesetzung und Telefonnummer in „Fußball Online“ suchen.

Ebenso zu verständigen ist der Gastverein (bevor dieser zum Auswärtsspiel wegfährt).

Der neue Spieltermin muss so rasch als möglich vereinbart und von beiden Vereinen per
E-Mail an die JHG Waldviertel bestätigt werden. Wird innerhalb von 7 Tagen kein neuer
Spieltermin genannt wird das Spiel auf den nächsten Pflichtersatztermin verlegt.

Pflichtersatztermine sind 27.09., 26.10. und 01.11.

12. Stellung der Schiedsrichter
Kleinfeld Heimverein (U8, U9 und U10)
vkGF + Großfeld Verbandsschiedsrichter (ab U11)

13. Schiedsrichtergebühr
Alle Gruppenspiele, € 38,-
bei Doppelveranstaltungen, € 54,50
Pauschale beinhaltet - Schiedsrichtergebühr und Fahrtspesen

14. Nachnenngebühr
Verspätete Meldung einer Mannschaft für die Meisterschaftseinteilung
Manipulationsgebühr an JHG, € 37,-

15. Ausscheiden aus der Meisterschaft
zurückziehen einer Mannschaft aus dem laufenden Meisterschaftsbetrieb ab Nennschluss
Manipulationsgebühr an JHG, € 220,-

16. Teilnahmepflicht
Nichterscheinen zu JHG Veranstaltungen
Manipulationsgebühr an JHG, € 37,-

17. Nichtantreten einer Mannschaft
zur Meisterschaft pro Runde/Spieltag/Turnier
Manipulationsgebühr an JHG, € 80,-
ab U10: Strafbeglaubigung – 3:0 Tore und 3 Punkte für den nichtschuldigen Verein,
treten beide Vereine nicht zum Spiel an - Wertung 0:0 Tore und keine Punkte (in diesem
Fall wird beiden Vereinen die Manipulationsgebühr vorgeschrieben)

18. Pausengetränke
3 x 1 Liter Mineralwasser pro Mannschaft

19. Verschuldeter Wettspielabbruch
beim 1. Mal - Manipulationsgebühr an Jugendhauptgruppe, € 100,-
beim 2. Mal - Manipulationsgebühr an Jugendhauptgruppe, € 200,-

20. Nichtbekanntgabe einer Adressenänderung
(Betreuer, Nachwuchsleiter etc.) innerhalb von 14 Tagen im Fußball-Online, € 22,-

21. Verwendung eines unberechtigten Spielers
KFMA

22. Strafausschuss
tagt bei Bedarf
Nichterscheinen vor dem Strafa bei Vorladung, € 22,-

23. Verfahrenskosten
pro Anlassfall bei der JHG, € 7,50

24. Weitere Bestimmungen
Nicht einhalten einer Zahlungsfrist
bei 1. Mahnung - Manipulationsgebühr an die Jugendhauptgruppe, € 5,-
bei 2. Mahnung - Manipulationsgebühr an die Jugendhauptgruppe, € 10,-
ab 3. Mahnung - Meldung an den KFMA-Strafausschuss

25. Zusätzliche Bestimmungen
Stichtage siehe NÖFV – Vorschriften NW 2009/10
Spielzeiten siehe NÖFV – Vorschriften NW 2009/10
Spielertausch siehe NÖFV – Vorschriften NW 2009/10

26. Allgemeine Bestimmungen
JHG - Protokolle und Jugendgruppenbestimmungen:
Je ein Exemplar ist allen Vereinen, dem NÖFV, den Jugendgruppenfunktionären und den
zuständigen Jugendhaupt-, Gruppen- bzw. Ligaobmännern binnen 10 Tagen zuzusenden.
Unvorhergesehene Fälle:
Es gelten die Meisterschaftsregeln des ÖFB, Vorschriften f. d. Nachwuchsspielbetrieb
des ÖFB, die Richtlinien zur Durchführung der Nachwuchsbewerbe des NÖFV, das
ÖFB-Regulativ, Vorschriften d. Strafausschüsse ÖFB und Lehrbriefe des NÖFV!


ANHANG:

DURCHFÜHRUNG DER MEISTERSCHAFT IM HERBST 2009

Die Meisterschaft endet am 01.11.09, bis zu diesem Termin müssen alle Spiele
abgewickelt sein.

Wenn Mannschaften aus der NWLL in die JHG eingegliedert werden müssen spielen diese
im OPO, aus diesem Grund muss der Modus U13 bis U17 für die
Frühjahrsmeisterschaft 2010 ev. geändert werden.


JHG Waldviertel U17
erlaubt sind max. 5 Spieler Jahrgang 1992 (= U18)
4 Mannschaften spielen Hin- und Rückrunde


JHG Waldviertel U16
3 Mannschaften spielen 2 Hin- und 2 Rückrunden

JHG Waldviertel U15
6 Mannschaften OPO spielen Hin- und Rückrunde
4 Mannschaften MPO und 4 Mannschaften UPO spielen Hin- Rück- und Hinrunde
der 6. OPO steigt ins MPO ab, der 1. MPO steigt ins OPO auf, der 6. MPO steigt ins
UPO ab, der 1. UPO steigt ins MPO auf

bei 1 Absteiger aus der NWLL: der 5. und 6. OPO steigen ins MPO ab,
bei 2 Absteigern aus der NWLL: der 4., 5. und 6. OPO steigen ins MPO ab, (MPO Frühjahr
mit 6 Mannschaften)

JHG Waldviertel U14
4 Mannschaften OPO und 4 Mannschaften UPO spielen Hin- Rück- und Hinrunde
der 4. OPO steigt ins UPO ab, der 1. UPO steigt ins OPO auf

bei 1 Absteiger: der 3. und 4. OPO steigen ins UPO ab, (OPO Frühjahr mit 4 Mannschaften)
bei 2 Absteigern: der 4. OPO steigt ins UPO ab, (OPO Frühjahr mit 6 Mannschaften)
bei 3 Absteigern: der 3. und 4. OPO steigen ins UPO ab, (OPO Frühjahr mit 6 Mannschaften)

JHG Waldviertel U13
9 Mannschaften spielen Hinrunde

Wenn die U14 NWLL Mannschaft des ASV Schrems aus der NWLL absteigt kann diese in die U13 der JHG Waldviertel eingegliedert werden (sämtliche Spieler dieser Mannschaft gehören
dem Jahrgang 1997 an)

JHG Waldviertel U12

6 Mannschaften OPO und 6 Mannschaften MPO spielen Hin- und Rückrunde
9 Mannschaften UPO spielen Hinrunde
der 6. OPO steigt ins MPO ab, der 1. MPO steigt ins OPO auf, der 6. MPO steigt ins
UPO ab, der 1. UPO steigt ins MPO auf

JHG Waldviertel U11
4 Mannschaften OPO und 4 Mannschaften UPO spielen Hin- Rück- und Hinrunde
der 4. OPO steigt ins UPO ab, der 1. UPO steigt ins OPO auf

JHG Waldviertel U10
6 Mannschaften OPO und 6 Mannschaften MPO spielen Hin- und Rückrunde
9 Mannschaften UPO spielen Hinrunde
der 6. OPO steigt ins MPO ab, der 1. MPO steigt ins OPO auf, der 6. MPO steigt ins
UPO ab, der 1. UPO steigt ins MPO auf

JHG Waldviertel U9
Turnierform in 3 Gruppen, Gruppe A 6 Mannschaften (Bezirk Zwettl)
Gruppe B 6 Mannschaften (Bezirk Waidhofen)
Gruppe C 7 Mannschaften (Bezirk Gmünd)

jede Mannschaft absolviert im Herbst 12 Spiele zu je 2x15 Minuten, Auslosung übernimmt
JHG, Durchführung übernimmt der Veranstalter, keine Ergebnisse und Tabellen, der
genaue Modus ist in den U9 Bestimmungen nachzulesen.

JHG Waldviertel U8
Turnierform mit je 8 Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden auf 2 Plätzen, Meldung
zu den Turnieren per e-Mail an die JHG, jede Mannschaft muss an zumindest 5 Turnieren
teilnehmen, Auslosung übernimmt JHG, Durchführung übernimmt Veranstalter, keine
Ergebnisse und Tabellen, der genaue Modus ist in den U8 Bestimmungen nachzulesen.

Im Winter können U8 Mannschaften nachgemeldet werden, dies gilt sowohl für
Neumeldungen als auch für die Teilung einer Mannschaft z.B. in U8 A und U8 B wenn
ein Verein genügend Spieler in diesem Jahrgang zur Verfügung hat.

JHG Waldviertel U7
Leider gab es im Herbst zu wenig Meldungen von U7 Mannschaften, daher kann kein
U7 Bewerb durchgeführt werden. Im Winter können U7 Mannschaften nachgemeldet werden,
ab 4 Mannschaften wird im Frühjahr 09 ein U7 Bewerb im selben Modus wie U8
durchgeführt.